Ankündigung – Seite 29 – Jazzclub Biberach e.V.

Mehl Consortium

Am 06.02.2015 um 20:30

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Live on tour mit dem Programm zum aktuellen Album „CITY VIEWS“

Magnus Mehl beleuchtet in seinen „City Views“ am Freitag, 6. Februar um 20:30 Uhr im Jazzkeller persönliche Eindrücke und Stimmungen von Orten oder Plätzen, die im Laufe der letzten Jahre in seinem bewegten Musikerleben eine Rolle gespielt haben. Zusammen mit seinem Bruder Ferenc hat er für die Aufnahmen zum vorliegenden Album ein „Consortium“ von musikalischen Individualisten zusammengestellt, das mit dem größtmöglichen kreativen Freiraum ausgestattet in immer wieder wechselnden Besetzungen, vielschichtige und abwechslungsreiche Klangportraits entstehen lässt. Die Musik dieser „Stadtkompositionen“ versprüht eine unbändige, positiv swingende Energie, Außerdem ist sie geprägt von reflektierender lyrischer Nachdenklichkeit.

Begonnen haben die Brüder Magnus und Ferenc Mehl ihre Karrieren in den Landesjugendjazzorchestern Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und NRW. Beide waren Mitglieder des Deutschen Bundesjazzorchesters. Nun sind sie mit eigenen, teilweise gemeinsamen, Projekten weltweit unterwegs. Sie treten zusammen mit den unterschiedlichsten Jazz Giants auf, wie z.B. Eddie Palmieri, Paquito D’Rivera, Randy Brecker usw. und sind Gewinner einer ganzen Reihe von internationalen Jazzpreisen.

Magnus Schriefl gehört zu den gefragtesten Trompetern der jungen Generation in Deutschland. Er stand unter anderem mit Randy Brecker auf der Bühne.

Frank Eberle war Mitglied im BundesJazzOrchester, er war Pianist bei der Gershwin Gala „I Got Rhythm“ im Konzerthaus Wien und konzertierte mit der Allstar-Band der Hardbop-Legende Charles Davis im Pariser Jazz-Club Duc des Lombards.

Fedor Ruškuc gewann 2008 mit der Weltmusik-Band „East Affair“ den „Creole NRW“. Er trat u.a. auf mit Musikern wie Keith Copeland, Dennis Rowland, Ondrej Stveracek, Andrew Krasilnikov, Douglas Sides, Ryan Carniaux, East Affair, Magnus Mehl, Adam Klemm, Vert, East West Europian Jazz Orchestra TWINS 2010, Wednesday Night Big Band, Fantasmofonika und vielen mehr.

Im Mehl Consortium spielen Magnus Mehl (alto saxophone, soprano saxophone), Ferenc Mehl (drums), Magnus Schriefl (trumpet), Frank Eberle (piano), Fedor Ruškuc (double bass).

nic demasow

Am 31.01.2015 um 19:00

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Auf den Spuren des Jazz

Minimal Music, Jazzrock, Neue Musik und Free Jazz: Das sind die Elemente, aus denen die Musik des Trios nic demasow schöpft.

Denise Frey (Saxophone und Elektronik), Martin Sadowski (Bass, Gitarre, Elektronik) und Nico Petry (Drums, Percussion, Elektronik) widmen sich der lebendigen Interaktion und Improvisation. Die drei Musiker verwenden Themen und Motive persönlicher Vorbilder und entwickeln daraus eine ganz eigene Musiksprache mit Wiedererkennungswert. Auf diesem Weg finden nic demasow über diverse musikalische Stile und Spielformen immer wieder zurück zum Ursprung der Jazzmusik.

Seit ihrer Gründung 2009 haben nic demasow weit über 100 Konzerte in Deutschland und Ausland gespielt. Die beiden ersten Alben, organised und scattered, hat das Trio beim Darmstädter Label Fat & Holy veröffentlicht. Das aktuelle Album 3 ist als Digitalrelease erhältlich.

Eintritt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Nur Abendkasse, keine Reservierung möglich.

Eine Veranstaltung von nic demasow mit Bewirtung durch den Jazzclub Biberach.

Duo Kayu & Duo Echoes

Am 23.01.2015 um 20:30

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Am Freitag, 23. Januar um 20:30 Uhr gibt es im Jazzkeller eine Art Doppelkonzert. Zum einen ist da das Duo Kayu mit den seit vielen Jahren bestens aufeinander eingespielten Musikern Karoline Höfler (Kontrabass) und Jochen Feucht (Holzblasinstrumente). Sie schaffen ein Klangbild, das dem Namen des Duos gerecht wird, denn „Kayu“ steht im Indonesischen für Holz. Nicht nur, dass Karoline Höfler einen traditionellen Kontrabass aus Holz spielt und Jochen Feucht diverse Holzblasinstrumente, auch die musikalische Zielsetzung ist klar definiert – warm und natürlich. Als Ausgangsbasis für sensible Improvisationen dienen originale Kompositionen und neu arrangierte, ausgesuchte Standards.

Zum anderen sind Dizzy Krisch (Vibraphon, Midivibraphon) und Dieter Schumacher (Schlagzeug, Persussion) im Duo Echoes mit von der Partie, die mit ihren Instrumenten eine eigenwillige experimentelle Plattform geschaffen haben. Dabei lotet Krisch die spieltechnischen und musikalischen Möglichkeiten aus, die ein midi-modifiziertes Vibraphon bietet. So sind Klangteppiche, Loops, Sequenzerpassagen, mehrstimmige Klang- und Melodiekombinationen möglich, die raumfüllend wirken. Doch erst die Vermischung dieser elektronischen mit rein akustischen Klängen ergibt den Reiz des Projekts.

Die beiden scheinbar gegensätzlichen Duos ergänzen sich im dritten Set zum Jazz-Quartett, bei dem „die Post abgeht“.

Guitar Summit

Am 11.01.2015 um 11:00

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Nach dem grandiosen Erfolg des Biberacher Jazzpianisten-Gipfeltreffens, dem „Grand Piano Summit“ im vergangenen Veranstaltungsjahr, hat sich der Jazzclub entschlossen, eine neue Reihe zu begründen. Dieses Jahr sind Gitarristen aus der Region vertreten beim ersten Biberacher „Guitar Summit“ am 11.01.2015 in einer Matinée-Veranstaltung am Sonntagvormittag um 11:00 Uhr im Jazzkeller.

Mit der Gruppe AL JOVO & LEA, den Biberacher Groove-Brothers Jo und Alex Vogel mit der dänischen Jazz-Sängerin Lea Knudsen, mit dem Biberacher Original und Tausendsassa Peter Zoufal sowie dem vielfach preisgekrönten Komponisten und Experimentaljazzer Martin Sadowski, mit Biberacher Vorgeschichte und aktuellem Lehrauftrag an der Biberacher Bruno-Frey-Musikschule, ist es gelungen, einen repräsentativen Querschnitt durch die lokale (Jazz-) Gitarrenszene zusammenzustellen.

Von elektronischen Effekten und Loops mit experimentellem Charakter über die gute, alte, mit viel Liebe, legendärem Equipment und heißem Blues-Herzen handgemachte Gitarrenmusik zu virtuosem Entertainment im tanzbar-konzertantem Latin-Jazz-Idiom mit Fusion-, Soul- und Popeinschlag über samtigen Jazz-Vocals dürfte für jeden Geschmack etwas Passendes dabei sein.

Streit mit Fessele

Am 09.01.2015 um 20:30

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Den „Streit mit Fessele“ gibt es am Freitag, den 9. Januar 2015 um 20:30 Uhr im Biberacher Jazzkeller. Die handgreifliche Auseinandersetzung haben Saxophonist Norbert Streit und Jazzpianist Joe Fessele längst hinter sich gelassen. Was die beiden Musiker nun fesselt, ist die Auseinandersetzung mit der ganz kleinen, intimen Besetzung, der Kunst des Duospiels.

Seit über 25 Jahren machen Streit und Fessele nun Musik miteinander, haben unzählige Auftritte zusammen gespielt, gemeinsam studiert und sich mit der Entwicklung ihrer musikalischen Sprache beschäftigt. Dabei sind beide seit ihren Anfängen geprägt vom Spirit der innovativen Jazzlegenden wie Miles Davis, Herbie Hancock und Kenny Garett, gleichzeitig aber auch vom Groove der Funk-, Soul- und Latinomeister dieser Welt. Der„Streit mit Fessele“ wird im ersten Teil des Konzerts mit jazzigem Programm noch eher konzertant gestaltet. Die zweite Hälfte der Auseinandersetzung wird handfester ausgetragen, es wird improvisiert, gesungen und gegroovt bis die Jazzpolizei kommt!

Rootbears

Am 22.12.2014 um 20:00

Ort: Schützenkellerhalle Biberach
(, )

Beschreibung
Alle Jahre wieder:
Weihnachtskonzert mit den Rootbears

Die Rootbears und ihre Fans treffen sich dieses Jahr schon zwei Tage vor Heilig Abend, am Montag, dem 22. Dezember 2014, um 20:00 Uhr, zum 25. Mal in Folge zum legendären Weihnachtskonzert, jetzt im fünften Jahr in der bewährten Schützenkellerhalle.

Die Konzertbesucher erwartet folgende Besetzung: Rüdiger Przybilla an den Saxophonen, Hanspeter Schmid an der Posaune, Magnus Schneider vor und hinter den Tasten, Martin Schmid am Bass, sowie Peter Schmidt an den Drums.

Eine originelle Dramaturgie, Kommentare und launige Ansagen mit Esprit sowie unbändiger Spielwitz – das ist es, was die Fans aller Altersstufen begeistert. Wiederum ein Jahr reifer, und noch musikalischer, mit noch mehr neuen Songs! Jazzig … groovig … besinnlich … same procedure as every year …

Ob es wieder die obligatorische Vokalnummer gibt? Und ob es wieder zum Auftritt eines Überraschungsgastes kommt? Um das zu erfahren, kommen Sie rechtzeitig in die Schützenkellerhalle; der Jazzclub Biberach sorgt mit einer Getränketheke dafür, dass Sie sich schon VOR Konzertbeginn wohlfühlen!

Eintritt: 12 EUR / ermäßigt 9 EUR

Kartenvorverkauf: Stadtbuchhandlung (1. bis 20. Dezember)

Platzreservierungen sind nicht möglich.