Ankündigung – Seite 31 – Jazzclub Biberach e.V.

Triano Gyptano

Am 14.11.2014 um 20:30 Uhr

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Triano Gyptano heißt das Gypsy Swing Trio, bestehend aus David Klüttig & Herbie Tusek an den Gitarren und dem Kontrabassisten Uli Kuhn. Zusammen spielen sie akustisch stilvoll arrangierte Swing Stücke aus den 30er und 40er Jahren, sowie Bossa Nova, Rhumba, Bolero, Walzer und Balladen à la Django Reinhardt.

Kartenreservierungen unter kasse@jazzbiber.de

The Jazz&More Collective – Konzert

Am 04.11.2014 um 19:30

Ort: Wieland-Gymnasium, Aula
(, )

Beschreibung
Jazz&More – der Name dieses Künstlerkollektivs ist zugleich das Motto eines seit vielen Jahren regelmäßig an der Landesakademie in Ochsenhausen stattfindenden Musikworkshops, bei dem die acht Mitglieder des Ensembles auch das Dozententeam bilden. Die renommierten Musikerinnen und Musiker, darunter vier Jazzprofessoren und vier Landesjazzpreisträger (BW), sind nun – unterstützt durch die Baden-Württemberg Stiftung und die Bauder Stiftung – gemeinsam auf Tournee, um Kindern und Jugendlichen die Freude an zeitgemäß improvisierter Musik näherzubringen.
10 Termine in 10 Städten Baden-Württembergs stehen auf dem Plan; während dieser Zeit wird das Jazz&More Collective Konzerte in den jeweiligen Städten geben und sein Wissen und seine Spielfreude im Rahmen von an Regelschulen stattfindenden Workshops an Schülerinnen und Schüler weitergeben.

Sarah Lipfert: Gesang
Klaus Graf: Saxofon
Joo Kraus: Trompete
Johannes Herrlich: Posaune
Göran Klinghagen: Gitarre
Martin Schrack: Klavier
Veit Hübner: Bass
Torsten Krill: Schlagzeug

„TimeOut-Auszeit“ mit „Miles&More“

Am 24.10.2014 um 20:30

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Jazz & Joy mit TimeOut

Hervorgegangen aus dem „Jungen Chor Eberhardzell“, der sich seit 2004 unter seinem Leiter Dr. Helmut Schönecker in Motto-Konzerten mit „junger“ Chorliteratur beschäftigt, widmet sich „TimeOut-Auszeit“ (http://timeout-auszeit-chor.de/) seit einem knappen Jahr dem Projekt „Jazz & Joy“. Von Jazzklassikern wie „Autumn leaves“ oder „Agua de Beber“ bis zu neueren jazzaffinen Titeln von ZAZ, Norah Jones oder Gregory Porter, in Arrangements von Kirby Shaw, Carsten Gerlitz oder auch eigens vom Chorleiter eingerichteten Bearbeitungen bekannter Standards wie „Mas que nada“, „Nah, Neh, Nah“ oder „Mr. Bojangles“ singen die 20 Sängerinnen und Sänger alles, was Spaß macht – JAZZ FOR FUN, teils a cappella, teils in Begleitung von „Miles & More“.

Miles & More

Als Quartett begonnen, konnten sich „Miles & More“ im Laufe der letzten Jahre musikalisch, in der Besetzung und im Repertoire stetig weiterentwickeln. Die aktuellen Musiker sprechen für eine groovige Ausrichtung und abwechslungsreiche Gestaltung. Die musikalische Reise geht zu den unterschiedlichsten Orten: Nordafrika, Europa, Brasilien, Nordamerika, Skandinavien werden mal druckvoll funkig, mal melancholisch, mal kammermusikalisch verspielt oder mal gefühlsbetont aufgesucht. Durchgängiges Motto: Es macht Spaß. Neben bekannten Standards des Realbooks gehören u.a. auch Songs von Stevie Wonder, Bill Withers, Sting und Gregory Porter zum festen Programm.

Besetzung der Band:
Michael Dümmler (sax)
Volker Jedelhauser (guitar)
Stephan Kofler (drums)
Jasmin Mohn (vocals)
Alexander Ruff (bass)
Gunnar Schreiner (piano)

Kartenreservierungen unter kasse@jazzbiber.de

Paata Demurishvili

Am 17.10.2014 um 20:30

Ort: Bruno-Frey-Musikschule, Pestalozzisaal
(, )

Beschreibung
Als „Meister der Improvisation“, als „Genie des Augenblicks“, „mit der stilistschen Flexibilität eines Chamäleons“ braucht Paata Demurishvili kein festes Programm für seine Auftritte. Sein „Repertoire“ ist nahezu unerschöpflich, denn er beherrscht nicht nur die Jazz Improvisation, sondern vor allem die klassische Improvisation, wie sie für die alten Meister noch selbstverständlich war. Diese Kunst, verbunden mit Virtuosität, ist heute eine doch seltene Gabe. Ganz aus dem Augenblick, aus der Stimmung des Abends heraus, entstehen Konzerte, die „ein-malig“ und so nicht wiederholbar sind. Paata ist dabei stets unterwegs zwischen Jazz und Klassik. Auf unverwechselbare Weise verbindet er beides und „legt den großen Bogen eigener Gestaltung“ darüber. Aber er ist in allen Stilrichtungen zu Hause: Virtuoser Stilmix bis hin zu Lounge Music vom Feinsten. „…ein tatsächlicher musikalischer Neuschöpfer mit der Energie eines berstenden Vulkans und der stilistischen Flexibilität eines Chamäleons…

Kartenreservierungen unter kasse@jazzbiber.de

Stadt der Musik (Telawi/Georgien)

Am 10.10.2014 um 20:30

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Georgische Band im Rahmen der Partnerschaftswochen