Ankündigung – Seite 5 – Jazzclub Biberach e.V.

Maltett

Am 11.02.2022 um 20:30 Uhr

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 23, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Das MALTETT ist die jüngste Formation des Schlagzeugers Malte Wiest. In klassischer Jazz-Quintett-Besetzung spielt die Gruppe in erster Linie Originals aber auch Lieblingstücke der 5 Musiker. Stark geprägt vom Jazz der 60er-Jahre aber auch vom modernen Straight-Ahead-Jazz findet das MALTETT seinen eigenen jungen und frischen Klang.

Besetzung: Jakob Bänsch (tr); Lukas Wögler (tsax); Valentin Melvin (p); Grégoire Pignède (b); Malte Wiest (dr)

Abgesagt! – Dixie’s Treibhausventil

Am 23.01.2022 um 11:00 Uhr

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 23, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Leider musste die Veranstaltung wegen eines Corona-Falls im Umfeld der Band kurzfristig abgesagt werden! Wir bemühen uns um einen Ersatztermin.

Seit nunmehr 50 Jahren spielen die sechs Musiker ihren Dixieland in all‘ seinen Ausprägungen, aber immer so heiß und spontan, dass dies wohl über kurz oder lang das Treibhaus zum Platzen brächte – hätten sie nicht mit „Dixie‘s Treibhausventil“ eine virtuelle Spezialarmatur zum „Dampfablassen“

Gegründet von den Gebrüdern Weindel – in der Region alles andere als unbekannt- hat es diese Band mit wenigen Besetzungswechseln geschafft über viele Jahrzehnte ihre unbändige Spielfreude und Spontaneität zu erhalten, sowie die Verpflichtung einzuhalten, sich auf »ihr« Publikum einzustellen.

In Interpretation von den Originalen kaum noch zu unterscheiden, musiziert die Jazzband in der typischen Besetzung mit Trompete, Saxofon, Posaune, Bass, Klavier und Schlagzeug. Nach langem Bemühen ist es dem Jazzclub Biberach wieder einmal gelungen nach einigen Jahren wieder einmal Dixie’s Treibhausventil zur Freude aller Fans des traditionellen Jazz nach Biberach zu verpflichten. Zur Abrundung des Programmes gibt es wieder die beliebten Weißwürste zum Weißbier-Frühschoppen.

Besetzung: Johannes Weindel (p), Daniel Sernatinger (sax), Burkhart Spellenberg (tb), Matthias Herrmann (dr), Chris Hertel (b), Michael “Fisch” Maisch (tp)

Laura „Quiet Land“

Am 21.01.2022 um 20:30 Uhr

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Dem Urteil eines Mannes, der nicht nur die Geschichte des Jazz auf wie hinter der Bühne mitgeprägt, sondern als Produzent auch Michael Jackson zum „King of Pop“ gemacht hat, sollte man vertrauen: „Diese junge Frau braucht sich um ihre Karriere nicht zu sorgen. Sie ist hervorragend, und ihr alle werdet in Zukunft noch von ihr hören“ – sagt Quincy Jones über Laura. Was 2017, als sich die beiden bei den Stuttgarter Jazz Open kennenlernten, noch eine Prophezeiung für die damals 21-jährige Sängerin Laura Kipp war, bestätigt sich jetzt. Mit ihrem Debütalbum „Quiet Land“ unter dem Signum LAURA legt sie mit einer Kombination von Attributen ein Album vor, wie es selbst in diesen Zeiten, da viele exzellente junge Jazzer die verschiedensten Musikgenres und -stile umarmen, rar ist: Jugendliche Frische trifft auf erstaunliche Reife, Charisma auf Understatement, die Freiheit und Intellektualität des Jazz auf die unmittelbar emotionale Kraft von Pop, Soul und Chanson. Gegensätze, die sich hier wirklich anziehen und nicht nur Spannung erzeugen, sondern zu einem famosen Ganzen verschmelzen.

Besetzung: Laura Kipp (voc); Jens Loh (b); William Lecomte (p); Eckhard Stromer (dr)

Abgesagt! – Rootbears-Weihnachtskonzert

Am 22.12.2021 um 20:00 Uhr

Ort: Biberach, Schützenkellerhalle

Beschreibung
Liebe Rootbears-Freunde!

Der Weihnachts-Jazz am 22. Dezember mit den Rootbears muss leider ausfallen.

Wir waren sehr froh, dass wir wieder in den Konzertbetrieb starten konnten, mit 3 Konzerten seit September. Die Entwicklung der Corona-Lage und die erforderlichen Zugangs- und Hygieneregelungen machen das Rootbears-Konzert leider nicht durchführbar.

Darüber sind natürlich auch die Rootbears sehr unglücklich, hier das Statement der Band zur Konzertabsage:

Liebe Rootbears-Freunde,

unsere Hoffnungen wurden enttäuscht. Es wird auch in diesem Jahr kein Rootbears-Konzert geben.

Trotz des festen Vorhabens, das Konzert auch unter etwas widrigen Umständen stattfinden zu lassen, haben wir nun die Reißleine gezogen. Wenn überhaupt die Möglichkeit bestünde, wären das keine Konzertbedingungen, die irgendjemand genießen könnte.

Wir sind sehr traurig darüber.

Hanspeter, Magnus, Martin, Rüdiger und Thomas

(Foto: Manfred Fakler)

Travon Anderson & Walter Fischbacher Trio

Am 12.11.2021 um 20:30 Uhr

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 23, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung

Update 11.11.2021: Leider musste Elisabeth Lohninger krankheitsbedingt absagen. Das Konzert findet im Quartett statt: „Travon Anderson & Walter Fischbacher Trio“.

Corona-Regeln:
Informationen zur Corona-Lage und die aktuelle Stufe (Basisstufe, Warnstufe, Alarmstufe) gemäß Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sind im Lagebericht des Landesgesundheitsamts einsehbar (wochentags aktuell ab ca. 17 Uhr).
Basisstufe: Wir führen die Veranstaltung mit der 2G-Option durch, Zutritt haben nur immunisierte Personen mit Genesenen- bzw. Impf-Nachweis. Maskenpflicht und Abstandsregeln entfallen.
Warnstufe: Zugang nach Regelung 3G+ (Genesenen- bzw. Impf-Nachweis; PCR-Testnachweis, max. 48 Stunden alt); Maskenpflicht im Innenraum, Abstandsregelung.

Alarmstufe: Zugang nach 2G-Regeln (Genesenen- bzw. Impf-Nachweis); Maskenpflicht im Innenraum, Abstandsregelung.
Zur Kontaktdatenerfassung verwenden wir die Luca-App, alternativ können die Daten auch per Formular manuell erfasst werden.

Detroit und New York. Gospel, Neo-Soul und Jazz. Zwei herausragende Stimmen kommen zusammen, um ihr Publikum zu bewegen, zu verzaubern, zu beflügeln. Begleitet vom Walter Fischbacher Trio, spinnt das Quintett ein Netz aus Kraft, Inspiration und endloser Freude.

Die Austro-amerikanische Sängerin Elisabeth Lohninger hat sich als herausragendes Talent bewiesen. Seit sie als als Kind mit ihren Schwestern österreichische Volksmusik sang, ist Elisabeth auf internationalen Jazzfestivals und Jazzklubs weltweit aufgetreten und hat 12 Alben unter ihrem Namen veröffentlicht. Ihre lyrische Altstimme eignet sich bestens, um die vielfältigen Farben und Schattierungen des Menschseins auszudrücken. Ihre jüngsten Alben „Soul Garden“ und „Eleven Promises“ sind Zeugnis für einen abenteuerfreudigen Geist und eine tiefe Liebe zum Song. Ihre Musik, obwohl verwurzelt im Jazz, lässt sich nicht kategorisieren. Der Musikstil dient dem Lied. Und ihre Lieder gehen tief. Und für Elisabeth ist es das einzige, worum es in Wirklichkeit geht.

Travon Anderson sang Gospels in der Kirche in seiner Heimatstadt Detroit. Musikalische Neugierde brachte ihn zur Klassik und Jazzausbildung am Musaic Youth Theater of Detroit. 2003 kam der Erste Preis beim regonalen NAACP ACT-CO Wettbewerb für klassische und zeitgenössische Musik. An der Western Michigan University leitete Travon den Gospel Chor und wurde Praise Team Leader. Es folgte die Mitgliedschaft im Gold Company Ensemble, einer Jazz Formation unter der Leitung von Steve Zegree. Und 2012 bekam Travon beim Detroit Sparkle Singing Wettbewerb den ersten Preis verliehen. 2014 schlussendlich trieb es den Sänger nach New York, wo er weiterhin daran arbeitet, seine gesanglichen Fähigkeiten zu perfektionieren und in die beste Version seines Selbst hineinzuwachsen.

Essichessenz

Am 15.10.2021 um 20:30 Uhr

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Bodenständig-authentischer Jazz aus der Region

Essichessenz bringt es auf den Punkt

Sabine Essich, Sängerin, Ikone und Urgestein aus dem benachbarten Ravensburg singt ganz in der Tradition von Blues und Chanson über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Authentisch und unverstellt thematisiert sie musikalisch und in ihren Texten, was sie berührt und beschäftigt. Dazu gehören unter anderem Wüstenwinde, Luftballons, grüne Monde, Schwarzmeerwellen und natürlich große Gefühle.

Unterstützt wird die stimmgewaltige Sängerin dabei von einem instrumentalen Trio aus Gitarre (Klaus Füger), Kontrabass (Heiner Merk) und Schlagzeug (Andieh Merk). Auch die Musiker sind in der Region keine Unbekannten. Heiner Merk, Kontrabasslehrer an der Musikschule Ravensburg, hat schon eine lange Bandkarriere und intensive Zusammenarbeit mit vielen renommierten Jazzmusikern hinter sich. Sein Bruder Andieh Merk gilt als einer der kreativsten Musiker der Bodenseeregion. Neben Schlagzeug beherrscht er auch diverse Saxophone und Flöten und das auch in verschiedenen Stilrichtungen. Mit Charles Davis etwa war er vor einigen Jahren bereits im Jazzkeller Biberach zu hören. Klaus Füger, im „Nebenberuf“ Internist in Tettnang, glänzt an der Gitarre (wenn es sein muss auch mal am Kontrabass) durch eine stupende Technik und große Virtuosität.

Begleitet von einer feinsinnig gespielten Gitarre, einem gut gelaunten Kontrabass und witzig entspannten Zaubereien am Schlagzeug groovt Sabine Essich mit ihrer großartigen, wandlungsfähigen Stimme mal erdig, lustvoll, kreativ, mal berührend, temperamentvoll und mitreißend. Das Quartett fetzt und groovt nach Herzenslust ohne dabei das Tiefsinnige, Nachdenkliche oder Balladenhafte zu vernachlässigen.

Die hochkonzentrierte Essichessenz wirkt garantiert – mit der überwältigenden Kraft der Musik!

Oder wie die Schwäbische Zeitung schreibt: „Erstaunlich, wieviel Gefühl diese mächtige Stimme transportiert, und das ganz überzeugend und ungekünstelt.”

Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Coronaregeln. Der Jazzclub nutzt die Luca-App.