Archiv – Seite 2 – Jazzclub Biberach e.V.

Lothar Kraft Quartett feat. Sandy Patton

Am 07.11.2025 um 20:30 Uhr

Ort: Jazzclub Biberach

Beschreibung

Sandy Patton – „Grande Dame“ des Vocal Jazz und langjährige Professorin an der Swiss Jazz School und an der HDK in Bern ist auf Europatournee mit Lothar Kraft und dessen Quartett. Bei den Jazzbibern ist Lothar Kraft, der in Kisslegg das renommierte Studio 5 betreibt, ein gern gesehener Gast, der es immer wieder schafft, die großen Stars des Jazz zu featuren und auch mal in die Provinz zu holen. Aus dem breiten Stil-Repertoire und Œuvre von Sandy Patton, die bereits mit Dizzy Gillespie, Paquito de Riveira, Cab Calloway oder Lionel Hampton auf der Bühne stand und die in jüngster Zeit mit Nina Simone, Sarah Vaughn, Shirley Horn und Ray Charles – Titeln unterwegs war, wird in Biberach ein repräsentativer Querschnitt und auch die eine oder andere Überraschung erklingen. Ihre hochkarätigen Sideman sind neben Lothar Kraft am Piano, Alexander „Sandi“ Kuhn am Saxofon, der Stuttgarter Prof. Mini Schulz am Bass und der in Konstanz lebende Weltklasse-Schlagzeuger Patrick Manzecchi.

https://sandypatton.net/

Sandy Patton (Vocal)
Alexander „Sandi“ Kuhn (Saxophon)
Lothar Kraft (Piano)
Mini Schulz (Kontrabass)
Patrick Manzecchi (Schlagzeug)

Eintritt: 22 Euro, Jazzclub-Mitglieder 18 Euro, Studierende 10 Euro,
freier Eintritt für Biberacher Schülerinnen und Schüler

Foto: Lothar Kraft

Laura

Am 24.10.2025 um 20:30 Uhr

Ort: Jazzclub Biberach

Beschreibung

Kooperation mit Städte Partner Biberach e.V. im Rahmen der Französischen Wochen 2025

Bereits 2022 holte Laura Kipp mit ihrem gefeierten Debutalbum „LAURA QUIET LAND“ ihre hell begeisterten Biberacher Fans aus der pandemiebedingten kulturellen Depression. Im bereits Tage vorher ausverkauften Jazzkeller (leider bei pandemiebedingt reduzierter Kapazität) faszinierte die junge Jazz-Sängerin mit einer verblüffenden Stilsicherheit und Reife, außerordentlicher Expressivität, traumwandlerischer Intonation und prickelndem Groove. Ihr Senkrechtstart nach dem Studium in Stuttgart und Paris ist beispiellos. Der heute in Paris lebenden Sängerin bestätigte die Stuttgarter Zeitung: „Federleicht schwebt ihre Stimme, sanft und melancholisch lässt sie sich treiben, schmeichelt, spielt mit den Gefühlen, verführt zum Träumen, kehrt zurück mit Schwung und starkem Rhythmus, wandelt sich von Jazz zu Soul, zu Latin und Chanson, singt Balladen, Vokalisen.“ Zusammen mit ihrem französischen Kollegen William Lecomte am Klavier, dem Bassisten Jens Loh und Eckhard Stromer am Schlagzeug präsentiert sie ihre neueste CD „Sunset Balcony“.

https://laura-sings.com/

Laura Kipp (Gesang)
William Lecomte (Piano)
Jens Loh (Bass)
Eckhard Stromer (Schlagzeug)

Eintritt: 22 Euro, Jazzclub-Mitglieder 18 Euro, Studierende 10 Euro,
freier Eintritt für Biberacher Schülerinnen und Schüler

Foto: Yamaly Bayer-Gomez

Diese Veranstaltung wird durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds (www.buergerfonds.eu) unterstützt.

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.
Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und wird zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.

Knudsen Fessele Streit Trio

Am 10.10.2025 um 20:30 Uhr

Ort: Jazzclub Biberach

Beschreibung

Ersatzkonzert für das Torsten Zwingenberger 4tet, das krankheitsbedingt abgesagt werden musste.

Der neue Termin für das Torsten Zwingenberger 4tet ist Freitag, 25.09.2026, 20.30 Uhr. Kartenreservierungen sind ab Mai 2026 möglich.

Nach der krankheitsbedingten Absage von Torsten Zwingenberger konnte kurzfristig das Kult-Trio aus der Region verpflichtet werden. Unter dem Motto „Ja, das Küssen“ sorgt das symbiotische Trio um die sympathische dänische Sängerin Lea Knudsen mit coolem Hygge-Jazz für einen heißen Herbst. Den ersten Herbststürmen setzt das Trio Wärme, Geborgenheit und „hyggelige“ Gefühle entgegen. Wenn draußen schon das „Ice Ice Baby“ ruft und der „Stormy Monday“ an den Fenstern rüttelt, gibt es doch nichts Schöneres als „L.O.V.E.“, das innige Gefühl des Verliebtseins, einem heißen „Sway“, verbunden mit einem frechen „Kiss“, mal jazzig, mal latino, mal heiß oder auch mal cool-skandinavisch. Dazwischen wunderschöne Duette, gesungen von Jazzsängerin Lea Knudsen zusammen mit Norbert Streit, immer geschmackvoll und groovig begleitet vom Jazzpianisten Joe Fessele. Die kurzweilige Stückauswahl lässt viel Raum für Interaktion, drumherum-Stories und Improvisation.

https://knudsenfesselestreit-trio.de/

Lea Knudsen (Gesang)
Norbert Streit (Saxofon, Flöte, Gesang)
Joe Fessele (Klavier)

Eintritt: 22 Euro, Jazzclub-Mitglieder 18 Euro, Studierende 10 Euro,
freier Eintritt für Biberacher Schülerinnen und Schüler

Foto: privat

27.09.2025: Renner

Preisträgerkonzert mit RENNER-Trio

Biberacher Jazzpreisgewinner von 2024 begeistern und überzeugen

BIBERACH – Vor rund eineinhalb Jahren gewannen sie mit ihrer ungewöhnlichen Trio-Besetzung den internationalen Biberacher Jazzpreis gegen eine starke Konkurrenz. Nun ist es endlich gelungen, das überaus gefragte und vielbeschäftigte Trio zum Preisträgerkonzert nach Biberach zu holen. Den fulminanten Abschluss ihrer jüngsten Tournee durch Süddeutschland zur Präsentation ihrer neuen CD „Never Ending Story“ zelebrierte das bestens aufgelegte Trio vor einem hell begeisterten Publikum im gut gefüllten Jazzkeller. Kurzweilig und voller Leidenschaft musizierten die Drei auf Posaune, Kontrabass und Schlagzeug, ohne dass das Fehlen eines Harmonieinstrumentes überhaupt ins Gewicht fiel.

Ganz im Gegensatz zu den Erwartungen an das Standard-Jazztrio mit Klavier, Bass und Schlagzeug nutzten die beiden Brüder Moritz und Valentin Renner aus München mit der gebürtigen Karlsruherin Tabea Kind, ehemalige Schülerin des mehrfachen und in Biberach wohlbekannten Echopreisträgers Dieter Ilg, den harmoniefreien Raum und die dadurch gewonnene Transparenz für die plastische Gestaltung einer mannigfaltigen, stilistisch offenen und unprätentiösen Musik einer hoffentlich niemals endenden Story. Künstlerisch sozialisiert vor allem am Jazzcampus Basel, seelen- und wesensverwandt, in blindem Verständnis interagierend, erklang eine Musik wie aus einem Guss.

Continue Reading

Renner

Am 27.09.2025 um 20:30 Uhr

Ort: Jazzclub Biberach

Beschreibung

Seit 35 Jahren ist es dem Jazzclub eine liebgewordene Tradition, die Gewinnerformation des internationalen Biberacher Jazzpreises spätestens im Folgejahr zu einem Club-Konzert einzuladen. 2024 konnte das Trio „Renner“ aus zwei Brüdern und einer Wesensverwandten im Finale den ersten Preis erringen. Im Preisträgerkonzert stellen sie nun ihre ungewöhnliche Konstellation und ihr vor kurzem erschienenes Debutalbum „Never Ending Story“ vor. Die seltene Besetzung Posaune-Bass-Schlagzeug aus Moritz Renner, Tabea Kind und Valentin Renner nutzt dabei die Gestaltungsräume, die sich ohne Harmonie-Instrument auftun, in besonderer Weise. Im Zusammenspiel entsteht eine perfekte Symbiose zwischen Freiheit und durchgetakteter Präzision „mit intelligenten Kompositionen, emotionalem und virtuosem Spiel und einem warmen, transparenten Sound“, eine Musik, die der Bayrische Rundfunk kürzlich als „unglaublich lebendig, spannend und gleichzeitig auch wahnsinnig schön“ bezeichnete.

https://renner-epk.com/

Moritz Renner (Posaune)
Tabea Kind (Kontrabass)
Valentin Renner (Schlagzeug)

Eintritt: 22 Euro, Jazzclub-Mitglieder 18 Euro, Studierende 10 Euro,
freier Eintritt für Biberacher Schülerinnen und Schüler

Foto: Sebastian Reiter

20.09.2025: Sendecki & Spiegel

Hochkarätiger Duo-Jazz zum Saisonauftakt

Sendecki & Spiegel setzen hohe Standards

BIBERACH – Hochkarätiges geht meist Hand in Hand mit einem hohen Anspruch. Genau dies stellt für manchen eher passiven Unterhaltungshörer bei einer Livemusikdarbietung mitunter eine große Herausforderung dar. Gilt es doch bei anspruchsvollerem und besonders bei rein instrumentalem Jazz möglichst genau hinzuhören, sich das Gehörte bewusst zu machen und den Sinngehalt zu entschlüsseln. Glücklicherweise gibt es große Teile des vorgestellten Programmes von dem ausnahmsweise auf Samstag verlegten Konzert des Jazzclubs auch auf der aktuellen Duo-CD „Solace“ zum Nachhören und damit immerhin zum nachträglichen Verstehen. Das „Duo der Superlative“ aus Vladyslav Sendecki und Jürgen Spiegel, oft als „kleinstes Orchester der Welt“ bezeichnet, gab wohl auch aus dieser Erfahrung heraus mit aussagekräftigen Anekdoten zu den einzelnen Songtiteln willkommene Hör- und Verständnishilfen und nach anhaltendem Schlussapplaus des kundigen Publikums gerne auch noch eine Zugabe.

Continue Reading