Ankündigung – Seite 41 – Jazzclub Biberach e.V.

United Blues Experience

Am 01.02.2013 um 20:30

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Accoustic BluesRoots mit bayrischer Seele, dazu eine Power-Frontfrau aus Polen. Die drei Musiker haben sich dem traditionellen, erdigen Blues verschrieben. HerzBlues mit SoulPower. Virtuosität von Mundharmonika, Gitarre, Kontrabass und Stimme. Magische und emotionale Momente zu Geschichten, die mit Wort und Klang erzählt werden. Die Impressionen unserer Zeit ergeben als Klangerlebnis mehr als die Summe von drei Instrumenten und zwei Stimmen, nämlich ein Feuerwerk aus Blues und Leidenschaft. Auch wenn es heißt, nur schwarze Menschen könnten den Blues fühlen – diese Mischung spielt zutiefst schwarz.

Wolfgang Bernreuther (Gitarre & Vocals) und Rudi Bayer (Bass) haben sich für die Formation United Blues Experience Verstärkung durch Beata Kossowska (Blues Harp & Vocals) geholt. Die „First Lady of Blues Harp“ ist die logische Ergänzung zu den „Brothers in Blues“. Beata Kossowska ist eine Weltklasse-Virtuosin auf ihrem Instrument.

Eintritt: 12 EUR / 9 EUR
Karten und Platzreservierungen: kasse@jazzbiber.de

Massive Schräge

Am 25.01.2013 um 20:30

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Das Trio spielt, wie der Bandname sagt, schräge, sperrige Musik, jedoch ohne den Sinn für Melodiebögen und Strukturen zu verlieren. Eine junge Band erkundet neue Pfade und bereichert den aktuellen Jazz um eine interessante Klangfarbe.

Das Trio hat sich 2011 in einer ungewöhnlichen Besetzung zusammengefunden: Gitarre, Piano und Schlagzeug verschmelzen zu einem Sound, wobei bisweilen ein fragiles Ungleichgewicht, oder sagen wir – eine massive Schräge entsteht, die die Musiker gekonnt in ihren Kompositionen verarbeiten. Jedes Instrument kann zu jeder Zeit, auch ohne Bass, tiefe Töne beisteuern und so eine stützende Rolle übernehmen, oder man verzichtet auf sicheren Boden und kostet die dadurch entstehende Spannung bis zur Grenze aus. Zwischen komplexen Kompositionen und freien Improvisationen sind Einflüsse aus Jazz, Rock, atonaler Musik und Drum ’n‘ Bass zu hören.

Im März 2012 erreichte die Band beim Internationalen Biberacher Jazzpreis den zweiten Platz, außerdem ist „Massive Schräge“ eine der sechs Preisträgerbands 2012 der Initiative „Startbahn Jazz“.

Florian Fleischer (Gitarre), Johannes von Ballestrem (Piano) und Johannes Ziemann (Schlagzeug) spielen am Freitag, 25. Januar 2013 um 20:30 Uhr im Biberacher Jazzkeller.

Besetzung:
Johannes von Ballestrem – Piano
Florian Fleischer – Gitarre
Johannes Ziemann – Schlagzeug

Eintritt: 12 EUR / 9 EUR
Karten und Platzreservierungen: kasse@jazzbiber.de

Pöhlmann | Rädle | Hagenlocher

Am 11.01.2013 um 20:30

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Das 2010 gegründete Freiburger Modern Jazz Trio hat sein Debütalbum vorgelegt und präsentiert es nun live in Konzerten. Pöhlmann, Rädle und Hagenlocher spielen ausschließlich eigene Stücke; dabei fließen die unterschiedlichsten Stile vom Flamenco bis zur Klassik ein, doch der gemeinsame Nenner bleibt die zeitlos moderne Tradition des Jazz.

Jürgen Hagenlocher schlägt einen expressiven Saxophon-Ton an. Tobias Rädle am Klavier bewegt sich mal nah an Standards, mal liebäugelt er mit dem Blues. „Schuberts Montuno“ ist eine eigenwillige Hommage, getragen von pianistischen Minimalismen. Auf „Schmäh“ zeigt Pöhlmann am Kontrabass trotzig sein Können, in „Barcelona“ lässt er gar eine Habanera anklingen. Mit dem Stück „So Long Charlie“ huldigt er seinem Vorbild Charles Mingus.

Zu hören ist das Trio am Freitag, 11. Januar 2013 um 20:30 Uhr im Biberacher Jazzkeller.

Besetzung:
Michael Pöhlmann: Kontrabass, Komposition und Arrangement
Tobias Rädle: Klavier
Jürgen Hagenlocher: Tenorsaxophon

Eintritt: 12 EUR / 9 EUR
Karten und Platzreservierungen: kasse@jazzbiber.de

Rootbears

Am 23.12.2012 um 20:00

Ort:
Schützenkellerhalle

Beschreibung
Weihnachtskonzert mit den Rootbears

Wie jedes Jahr am Tag vor Heilig Abend treffen sich am Sonntag, dem 23.12.2011 um 20:00 Uhr die sechs Rootbears und ihre Fans zum 23. Mal in Folge gewohnt gut gelaunt zum legendären Weihnachtskonzert, jetzt im dritten Jahr an einem größeren Aufführungsort, nämlich in der Schützenkellerhalle.

Die Konzertbesucher erwartet die erfolgreiche Besetzung der letzten Jahre: Rüdi an den Saxophonen, HP an der Posaune, Magnum vor und hinter den Tasten, Marvin Bassman, Christoph-the-JazzGuitar sowie Pete-Schmidt-Schmid an den Drums.

Eine originelle Dramaturgie, Kommentare mit Esprit, launige Ansagen und unbändiger Spielwitz – das ist es, was die Fans aller Altersstufen begeistert. Wiederum ein Jahr älter, reifer, und noch musikalischer, mit noch mehr neuen Songs! Jazzig … groovig … besinnlich … halt so wie immer.

Ob es wieder die obligatorische Vokalnummer geben wird? Und ob es wieder zum Auftritt eines Überraschungsgastes kommt? Um das zu erfahren, kommen Sie rechtzeitig in die Schützenkellerhalle, der Jazzclub Biberach sorgt mit einer Getränketheke dafür, dass Sie sich schon VOR Konzertbeginn wohlfühlen!

Und alle Jahre wieder ein Wort zur richtigen Aussprache des Namens unserer Band. Nur soviel sei gesagt: Es handelt sich hier um „Wurzelbären“ und nicht um „Wurzelbier“. When will we ever learn … Probieren Sie’s einfach mal aus – es geht doch!

Besetzung:
Rüdiger Przybilla (Sax)
Hanspeter Schmid (Posaune)
Magnus Schneider (Akkordeon, Klavier)
Martin Schmid (Bass)
Christoph Reck (Gitarre)
Peter Schmidt (Schlagzeug)

Eintritt 11 EUR / 7 EUR

Kartenvorverkauf im Radgeschäft Mr. Speiche
Wielandstraße 8, 88400 Biberach
Tel.: 07351-82395
Email: post@misterspeiche.de

Reservierungen sind nicht möglich.

Einlass ab 19:00 Uhr

Kristjan Randalu

Am 14.12.2012 um 20:30

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Weltmusik der Extraklasse mit dem estnischen Ausnahmepianisten

Der in Estland geborene Kristjan Randalu ist in einer Musikerfamilie aufgewachsen. Seit seiner Kindheit ist er heimisch in Karlsruhe. Nach seinem Musikstudium in Karlsruhe und Stuttgart zieht es den umtriebigen Randalu 2001 zunächst nach London, zwei Jahre später nach New York. Mittlerweile pendelt er zwischen Estland, Deutschland und Amerika.

Seit seiner Schulzeit arbeitet Randalu zusammen mit Bodek Janke. Mit der Sängerin Siiri Sisask verbindet ihn neben der estnischen Heimat eine langjährige Freundschaft, dich sich auch auf Tonträger darstellt.

Till Brönner schwärmt, „Kristjan Randalu ist kein Jazzmusiker. Nein, er ist viel mehr. Er steht für eine Generation intelligenter Musikindividuen, die es geschafft haben, sich frei zu machen vom Druck schreiender Jazz-Priester, die nicht begreifen wollen, dass Jazz nur noch ein Randbereich musikalischer Erneuerungs-Plattformen ist.“

Auch Herbie Hancock ist von Kristjan Randalu überzeugt: „Kristjan ist ein umwerfender Pianist“ („a dazzling piano player“). Davon zeugen auch die zahlreichen Preise, die er einheimste. 1997 gewann er den Internationalen Biberacher Jazzpreis, 2002 den zweiten Preis als Solo-Pianist beim Wettbewerb des Montreux Jazz Festival und 2007 den Landesjazzpreis Baden-Württemberg.

Im Laut.de-Interview 2009 beteuert Randalu seine stilistische Unschuld: „Jazz ist so ein variabel einsetzbarer Begriff. Er bedeutet für viele Menschen ganz Unterschiedliches. Für mich verkörpert er aber aktuelle Musik, die jetzt entsteht und bei der die Spieler ganz maßgeblich an der Entstehung beteiligt sind. Wenn Du jetzt aber etwas Plakatives zu unserer Musik brauchst: „between Modern Jazz & World Music“.

Eintritt: 12 EUR / 9 EUR

Karten und Platzreservierungen: kasse@jazzbiber.de

Jazzchor Stuttgart

Am 30.11.2012 um 20:30

Ort: Jazzclub Biberach
(c/o Bruno-Frey-Musikschule, Wielandstraße 27, 88400 Biberach an der Riß)

Beschreibung
Jung. Frisch. Dynamisch. Jazzchor Stugart.

Swing, Groove und Funkiges, so viel steht fest. Genaueres wissen wir noch nicht, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben.

Java Jive. You are the sunshine of my life. Agua de beber. Bei mir bist Du schön. Jung. Frisch. Dynamisch.

Der Jazzchor Stuttgart ist experimentierfreudig, ernsthaft und dennoch gleichzeitig gelöst, bunt gemischt, intuitiv, ganz bei der Sache.

Die fast 30 Stimmen des Jazzchors unter der Leitung von Christiane Holzenbecher swingen, grooven und jazzen in gleichermaßen anspruchsvollen wie mitreißenden Arrangements.

Die weltumspannenden Stilrichtungen Jazz, Pop, Swing, African-Vocals, Bossa Nova und Soul setzt das Ensemble melodiös und energiegeladen in Szene. Gesungen wird a cappella, mit Percussion- oder Bandbegleitung. Nicht nur das hohe Niveau der Sängerinnen und Sänger, sondern auch deren spürbare Begeisterung sorgt für ein großes Hörvergnügen. Lassen Sie sich von der Dynamik anstecken!

Eintritt: 12 EUR / 9 EUR

Karten und Platzreservierungen: kasse@jazzbiber.de